Ein echter Oldtimer ist mehr als nur alt. Sammler und Käufer sollten bei der Identifikation auf folgende Merkmale achten:

1. Alter und Definition
Laut deutscher Zulassungsverordnung gilt ein Fahrzeug als Oldtimer, wenn es mindestens 30 Jahre alt und im Originalzustand erhalten oder originalgetreu restauriert ist.

2. Dokumentation prüfen
Wartungshefte, alte Rechnungen, Zulassungspapiere und ggf. originale Kaufverträge geben Aufschluss über Herkunft und Historie.

3. Fahrgestell- und Motornummern abgleichen
Übereinstimmung mit den Originalunterlagen ist wichtig – besonders bei seltenen Modellen oder Matching Numbers.

4. Zustand bewerten (Note 1–5)
Von „Concours-Zustand“ (Note 1) bis „restaurierungsbedürftig“ (Note 5). Die Bewertung beeinflusst Wert und Sammelpotenzial.

5. Originalität der Teile
Auspuff, Felgen, Lack – je originalgetreuer, desto höher der Sammlerwert. Reproduktionen mindern oft den Marktwert.

Tipp: Ein professionelles Oldtimergutachten ist eine lohnende Investition vor dem Kauf – es schützt vor Enttäuschungen und Fälschungen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *